Die Krise und Perspektiven transnationaler Solidarität
Language:
German
Abstract:
Podiumsdiskussion mit:
Andreas Bieler (Universität Nottingham)
Ilker Atac (Universität Wien)
Karin Fischer (Universität Wien) angefragt
Ulrich Brand (Universität Wien)
Wie lassen sich die gegenwärtigen Krisen-Umbrüche begreifen? Was ist da
gerade in Bewegung? Welche gesellschaftlichen Brüche und Kontinuitäten
sind bisher auszumachen?
Vor welchen Herausforderungen stehen emanzipatorische Kräfte angesichts
der vorherrschenden Krisen-Politiken? Welche Chancen und Fallstricke für
transnationale Solidarität bestehen? Welche Eindrücke bestehen angesichts
bisheriger Proteste – wie z.B. dem Aktionstag am 28. März („Wir zahlen
Eure Krise nicht!)?
Wo kann für eine bessere Verknüpfung unterschiedlicher Erfahrungen und
Kämpfe angesetzt werden? Worauf lässt sich bauen? Welche Interventionen
braucht es gerade jetzt auch im europäischen Zusammenhang?
Entlang der Themen: Gewerkschaften, Migration, Nord-Süd Verhältnisse und Soziale Bewegungen wollen wir Perspektiven transnationaler Solidarität im Angesichts der Krise diskutieren.
Keywords:
Finanzkrise, Gewerkschafte, soziale Bewegung, Protes, Kapitalismuskritik, Other
Genre:
Talk show / discussion
Temporal coverage:
2009-05-06
Production date:
2009-05-06
Entry date:
2009-05-24
Last modification:
2009-05-24
Statistics and feedback
Data presented here was last updated at: 2010-04-26 09:48:15+02
visits (unique)
listens (unique)
downloads (unique)
Rating (count)
Node network
481 (238)
84 (51)
25 (21)
-
You may contact the node administrator at: Andras Micsik