|
![](http://sotf.dsd.sztaki.hu/node/static/top_r1_c1.gif) |
|
|
|
|
Audio bridge - Kooperationen international (3)
Hier sind Audiofeatures von gecko-art-Projekten zu finden, die in Kooperation mit PartnerInnen aus Nachbarländern entstanden sind.
|
|
|
DER BUS DER FORSCHERINNEN (11)
Im gecko-art-Projekt "DER BUS DER FORSCHERINNEN" setzen sich Mädchen im Alter von 8 bis 13 Jahren auf kreative Weise mit dem Thema "Frauen und Forschung" auseinander. Sie erarbeiten Kurzhörspiele zu zehn Forscherinnen-Persönlichkeiten und arbeiten an der Ausgestaltung einer fahrbahren...
|
|
|
DIE TRICKSTER BOX – Verkehrte Sprachwelt (10)
Die Trickster Box ermöglicht Experimente mit Tonalität und Musikalität von Sprache. Die SchülerInnen erfinden Texte, studieren Eigenart von Sprache und Aussprache, nehmen ihre Texte rückwärts auf und drehen sie am PC wieder um. Doch nichts ist normal - Die Tonszenen klingen danach wie aus...
|
|
|
FlügelWortWerk (11)
Der Zufall als Co-Autor von Geschichten und Kurzhörspielen steckt in einer leise vor sich hinsurrenden Maschine, die zu einem Zeitpunkt X und an einem Ort Y Worte aus dem Fluge fängt und willkürlich Sätze daraus formt. Worte, Gedankenblitze und Ideenstöße stammen von den...
|
|
|
Flügelwortwerk-Workshop beim Literacy-Symposion (4)
Im Rahmen des Literacy-Symposions führte das gecko-art-Team zwei Workshops durch, bei denen Wort, Lesen und Stimmaufnahme im Mittelpunkt standen. Dabei entstanden aus Wort-Ideen der Kinder Sätze, die auf verschiedene Weise gelesen wurden.
|
|
|
Frage-Z: Wortwerk und Stimme (17)
"Frage-Z: Wortwerk und Stimme" war ein Frage- und Interviewprojekt. MessebesucherInnen aller Alterstufen hatten im Rahmen der Interpädagogica 2009 die Möglichkeit, "alle Fragen dieser Welt" auf eine überdimensionale Fragezeichen-Skulptur zu schreiben und an der Interviewstation zu beantworten....
|
|
|
gecko-art-Hörspielprojekte bei "Rund um die Burg" (5)
Seit 1997 ist das gecko-art-Team mit Projekten im Schnittpunkt Hörspiel-Sprache-Erzählen beim Lesefestival "Rund um die Burg - Die 24 Stunden der Literatur" vertreten und lädt junge Menschen ein, in den spontanen Aufnahmerunden Stimmbänder zu schwingen.
|
|
|
gecko-art-Projekte im Nationalparkhaus LobAU (13)
Für das Nationalparkhaus LobAU (MA 49) gestaltet die Gruppe gecko-art Projekte. Hier nachzuhören sind:
1. Neighbourdays vom 10. bis 14. 10. 2007
2. Flügel.Wort.Werk Auwald am 03.05. 2008
1. Neighbourdays:
Höreindrücke von der Begegnung von Kindern aus der Tschechischen Republik,der...
|
|
|
Hörbeispiele Lese-Ufo-Literatursendungen (Methoden) (5)
Mit dem gecko-art-Projekt "Literatur aus dem Lese-Ufo" entstanden spezielle Literatursendungen von SchülerInnen zu Werken der Jugendliteratur - Buchbesprechungen der besonderen Art, Diskusionen, Hörspiele und Sprechperformances. Mehr zu den Methoden ist auch auf www.literadio.org zu finden.
|
|
|
Hörkoordinaten zu "Karlas Lauf gegen die Raumzeit" (16)
Die Musikerin Evelyn Blumenau „singt“ Orte aus dem literarischen Extrakt „Karlas Lauf gegen die Raumzeit“ von Walter Kreuz (erschienen 2008, Edition Roesner, ISBN 978-3-902300-38-6). Zum Teil sind diese Aufnahmen im Rahmen von Leseperformances mit Walter Kreuz seit Oktober 2008 an...
|
|
|
leopoldstadt.multilingual.hören (58)
Im Rahmen des gecko-art-Projekts "leopoldstadt.multilingual.hören." entwerfen SchülerInnen und Jugendliche aus der Leopoldstadt einen Bezirksplan, wo Orte, Plätze und Straßen in mehrsprachigen Kurzhörspielen genannt werden. Zu hören sind alltägliche Gespräche u.a. in Deutsch, Serbisch,...
|
|
|
park peace project (4)
ParknützerInnen und AnrainerInnen des Odeonparks nehmen in Interviews zur gegenwärtigen Situation dieses Parks in Wien Leopoldstadt Stellung. Kinder, Jugendliche und Erwachsene kommen zu Wort. Das Projekt entstand in Kooperation mit der Gebietsbetreuung Leopoldstadt und den Kinderfreuden...
|
|
|
Projekt Elissabon (3)
Mehrsprachige Lesungen und Hörspiele rund um das SPRACHENSCHIFF
Im Rahmen eines Workshopzyklus hatten SchülerInnen die Möglichkeit, Texte zweisprachig vorzutragen sowie Kurzhörspiele zu erfinden und aufzunehmen. Am Aktionstag 3.6. wurden die Texte von den jungen TeilnehmerInnen gelesen....
|
|
|
Stuwer City - Eure Hörstadt im Park (5)
Kinder des Max Winter-Parks erarbeiteten in den Monaten April und Mai 2009 Kurzhörspiele mit den eigenen Ideen und Stimmen. Im Rahmen der "aufsuchenden Audioarbeit" entstanden darüber hinaus Stellungnahmen und Meinungen zur Parksituation. Das Projekt, welches im Auftrag des Vereins Bassena...
|
|
|
VIELE STIMMEN - EINE STADT (11)
Im Projekt "VIELE STIMMEN - EINE STADT" geht es um die Gestaltung einer filmischen Audiovision zu folgenden Themen: Wie funktioniert Wien? Was passiert im Rathaus? Wie kann ich bei der Gestaltung eines Spielplatzes mitreden? Was ist eigentlich Demokratie? Wie wird Demokratie in der Stadt...
|
|
|
Vienne en detail ... gecko-art-Grätzelprojekte (5)
Zu verschienenen regionalen gecko-art-Projekten in Wiener Bezirken und Grätzeln entstanden Audiofeatures. TeilnehmerInnen an diesen Projekten waren Personen aller Altersstufen: Jugendliche, SchülerInnen, Berufstätige, AlleinerzieherInnen, Kaufleute, ältere Personen. Sie fungierten in den...
|
|
|
Whelp Editorial Corner (8)
Der EDITORIAL CORNER der Gruppe gecko-art ist eín österreichisch-nigerianisches Kooperationsprojekt und stellt eine redaktionelle Erweiterung der „Whelp Project Centers“ in Nigeria dar. Es schafft die Möglichkeit, das Internet für auditiv-informell-kreative Arbeiten zu nutzen und die...
|
|
|
winter*stimmen (0)
Junge Menschen erfinden Geschichten zum Winter: Sagenumwobene Landschaften, der wilde Winter, geheimnisvolle Hör-Stimmungen, Erlebnisse, alltägliche Szenen, Gespräche in mehreren Sprachen, Visionen und fantastische Träume sollen in diese Geschichte einfließen. Mit den Ideen und Stimmen der...
|
|
|
Working area (0)
Hier sind temporär Audiofiles für ProjektpartnerInnen von Radiosendungen zu finden.
|
|
|
|
|
Erkunden, Entdecken und Statements (2007-10-13)
Wanderung durch die Obere Lobau und Interviews 0.: Neighbour Days im Nationalparkhaus, 10.10.07 Auf einer Wanderung durch die Au konnten die Brünner und Wiener SchülerInnen Pflanzen, Bäume und Früchte bestimmen. Anschließend gaben sie kurze Interviews. Wandering through the riparian forest, the students from Brno and Vienna could identify plants, trees and fruits.Then they gave short...
|
|
|
Von Schlangen und anderen Tieren ... (2007-10-13)
Führung durch die Austellung 0.: Neighbour Days im Nationalparkhaus, 10.10.07 Die Brünner und Wiener SchülerInnen hatten die Möglichkeit, Tierlaute wiederzuerkennen und an "sprechenden Au-Bäumen" zu lauschen. The students from Brno and Vienna had the chance to recognize calls of animals and to listen at "talking trees of the riparian forest".
|
|
|
Fragen, Grüße & Goodbye (2007-10-13)
Ansprache des Forstdirektors und Verabschiedung 0.: Neighbour Days im Nationalparkhaus, 10.10.07 Forstdirektor Andreas Januskovecz stellte sich vor, erzählte vom Aufgabenbereich der Forstverwaltung und ermutigte die SchülerInnen, ihre Meinungen und Eindrücke zu Papier zu bringen. The director of the Forstverwaltung indroduced himself, gave a report of the tasks of his department and...
|
|
|
Einen wunderschönen guten Tag! (2007-10-13)
Begrüßung der SchülerInnen aus Bratislava und aus Wien 0.: Neighbour Days im Nationalparkhaus, 11.10.07 Begrüßung der SchülerInnen durch Susanne Leputsch, Thomas Gollner und Markus Breuer
Welcoming for the students from Bratislava and Vienna, words by Susanne Leputsch, Thomas Gollner and Markus Breuer
|
|
|
Von lauten und leisen Tieren ... (2007-10-13)
Führung durch die Austellung und Interviews 0.: Neighbour Days im Nationalparkhaus, 11.10.07 Die Bratislaver und Wiener SchülerInnen hatten die Möglichkeit, Tierlaute wiederzuerkennen und an "sprechenden Au-Bäumen" zu lauschen. Anschließend gaben sie kurze Interviews zu ihren Erfahrungen. The students from Bratislava and Vienna had the chance to recognize calls of animals and to...
|
|
|
Erkunden & Entdecken (2007-10-13)
Wanderung durch die Obere Lobau 0.: Neighbour Days im Nationalparkhaus, 11.10.07 Auf einer Wanderung durch die Au konnten die Brünner und Wiener SchülerInnen Pflanzen, Bäume und Früchte bestimmen. Wandering through the riparian forest, the students from Bratislava and Vienna could identify plants, trees and fruits.
|
|
|
Infos, Grüße & Goodbye (2007-10-13)
Ansprache des Forstdirektors und Verabschiedung 0.: Neighbour Days im Nationalparkhaus, 11.10.07 Forstmeister Gottfried Haubenberger erzählte vom Aufgabenbereich der Forstverwaltung und ermutigte die SchülerInnen, ihre Meinungen und Eindrücke zu Papier zu bringen. Forstmeister Gottfried Haubenberger gave a report of the tasks of the department and encouraged the students to put their...
|
|
|
Höreindrücke Tag 2 (2007-10-12)
Tonaufnahmen von den Neighbour Days 0.: Teil 2: 11.10. 2007 Das ist ein kurzer Höreindruck des zweiten Tags der Neighbour Days 2007. Weitere Tondokumente folgen. - SchülerInnen aus Bratislava wurden in die Ausstellung des Nationalparkhauses Lobau eingeladen. Sie hatten die Möglichkeit, an Führungen teilzunehmen, in Spielen Tieren und die Vegetation...
|
|
|
Höreindrücke Tag 1 (2007-10-10)
Tonaufnahmen von den Neighbour Days 0.: Teil 1: 10.10. 2007 Das ist ein kurzer Höreindruck des ersten Tags der Neighbour Days 2007. Weitere Tondokumente folgen. - SchülerInnen aus Brno/Brünn (CZ)wurden gemeinsam mit Wiener SchülerInnen in die Ausstellung des Nationalparkhauses Lobau eingeladen. Sie hatten die Möglichkeit, an Führungen teilzunehmen,...
|
|
|
Die eigenen Bedürfnisse (2007-10-05)
Statements von AnrainerInnen und ParknutzerInnen 0.: parc peace project Kinder, Jugendliche und Erwachsene formulieren in kurzen Statements ihre eigenen Bedürfnisse und Erwartungshaltungen als BenützerInnen und AnrainerInnen des Odeonparks in Wien-Leopoldstadt. Das Dialogprojekt entstand in Kooperation mit der Gebietsbetreuung Leopoldstadt und den Kinderfreunden...
|
|
|
You may contact the node administrator at: Andras Micsik
|
|
![](http://sotf.dsd.sztaki.hu/node/static/bg_main.gif) |